Geht es Ihnen auch manchmal so? Obwohl Sie Ihr Bestes geben, stellt sich nicht immer der Erfolg in dem gewünschten Ausmaß ein. Bemerken Sie hin und wider Sand im Getriebe Ihres Zuständigkeitsbereiches? Werden Sie manchmal von Ihren Mitarbeitern enttäuscht, weil sie zum Teil lustloslos arbeiten oder notwendige Veränderungen boykottieren?
Dann könnte es an einem Stolperstein in der Mitarbeiterführung liegen, dem Sie gerade begegnet sind. Stolpersteine sind Fallstricke und Erfolgsbremser in der Mitarbeiterführung. Sie zerren an den Nerven und rauben unnötig Energie. Doch man ist solchen Stolpersteinen nicht schicksalhaft ausgeliefert. Im Seminar wird an Hand von sechs typischen Stolpersteinen anschaulich vermittelt, worin genau das Problem liegt und was man sinnvollerweise dagegen tun kann.
Das Seminar vermittelt in der Praxis bewährte Reaktionsmöglichkeiten. Es gibt Hintergrundinformationen und Bewältigungsstrategien, die Ihnen dabei helfen, solch schwierige Situationen zukünftig noch erfolgreicher zu meistern.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Damit Sie sich vom Alltagsstress etwas erholen können, findet unser Seminar in einem 4-Sterne-Wellness-Hotel statt. Im Preis inbegriffen ist für alle Interessenten eine Führung durch die Anlagen des Weltkulturerbes (Wörlitzer Gartenreich), die am Ende des ersten Seminartages durchgeführt wird.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Reservierungsbestätigung.
Weitere Informationen zu den Themen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserem Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.
Dr. Esther Curdt