Unser Seminar:
Sieben Herausforderungen der Mitarbeiterführung im Arbeitsalltag erfolgreich bewältigen

Der Alltag von Führungskräften ist nicht immer einfach. Sie müssen sich stets aufs Neue zahlreichen Herausforderungen stellen. Auf sieben sehr wichtige Herausforderungen wird in diesem Seminar intensiv eingegangen.

Zu den heikelsten Herausforderungen gehört das Managen von widersprüchlichen Anforderungen. So haben Führungskräfte z. B. auf der einen Seite eine Fürsorgepflicht, die von ihnen einfühlsames Verständnis, partnerschaftliche Gespräche und die Schaffung eines förderlichen Umfeldes verlangt. Andererseits tragen sie Führungsverantwortung, was klare Vorgaben, das Einfordern von Disziplin und konsequentes Handeln erforderlich macht.

Nicht minder schwierig ist es, das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz im eigenen Verantwortungsbereich zu wahren. Es besteht die Gefahr, entweder zu autoritär oder zu kumpelhaft zu wirken. Mindestens genauso herausfordernd ist es, die richtige Dosis der Lenkung bei Ihren Mitarbeitern zu finden, damit sie sich nicht gegängelt fühlen. Gleichfalls spannend ist die Frage, wie man aus Ab-Arbeitern hochmotivierte Mit-Arbeiter macht, die sich mit ihrem Unternehmen eng verbunden fühlen.

Zu all diesen Fragestellungen müssen Sie sich  als Führungskraft eine Meinung bilden. Ein Patentre­zept für effizientes Führungsverhalten gibt es nicht. Zunächst braucht es Rollen- und Werteklarheit sowie entsprechende Kenntnisse, wie man solchen Herausforderungen im Führungsalltag begegnen kann. Das Seminar vermittelt dieses Wissen und gibt Orientierung sowie Raum für intensive Diskussionen.  

 

Inhaltliche Schwerpunkte: 

  • Führungsherausforderung Nr. 1: Widersprüchliche Anforderungen im Führungsalltag unter einen Hut bekommen
  • Führungsherausforderung Nr. 2: Autorität haben, ohne autoritär zu wirken
  • Führungsherausforderung Nr. 3: Den optimalen Führungsstil finden
  • Führungsherausforderung Nr. 4: Souverän in der Sandwichposition agieren
  • Führungsherausforderung Nr. 5: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter sicherstellen und stärken
  • Führungsherausforderung Nr. 6: Die Motivation meiner Mitarbeiter
  • Führungsherausforderung Nr. 7: Schwierige Situationen erfolgreich meistern

 

Damit Sie sich vom Alltagsstress etwas erholen können, findet unser Seminar in einem 4-Sterne-Wellness-Hotel statt. Im Preis inbegriffen ist für alle Interessenten eine Führung durch die Anlagen des Weltkulturerbes (Wörlitzer Gartenreich), die am Ende des ersten Seminartages durchgeführt wird.

  • Seminarbeginn: 11. März 2024 um 09:30 Uhr
  • Seminarende: 12. März 2024 um 14:30 Uhr
  • Buchung möglich bis: 10. März 2024
  • Zielgruppe: Führungskräfte aus Werk- und Wohnstätten für behinderte Menschen
  • Seminarort: Ringhotel "Zum Stein", Erdmannsdorffstraße 228, 06786 Wörlitz
  • Gebühren ohne Übernachtung: 520,00 € pro Person zzgl. MwSt.
  • Gebühren mit Übernachtung: 610,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Teilnahmebedingungen:

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Reservierungsbestätigung.

Flyer:

Weitere Informationen zu den Themen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserem Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.

Download Flyer

Seminarleiterin bzw. Seminarleiter:

Mercedés Wünsche

Buchungsformular:

    Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.














    .- € pro Person zzgl. MwSt.


    .- € pro Person zzgl. MwSt.





    .- € pro Person zzgl. MwSt.


    .- € pro Person zzgl. MwSt.





    .- € pro Person zzgl. MwSt.


    .- € pro Person zzgl. MwSt.





    .- € pro Person zzgl. MwSt.


    .- € pro Person zzgl. MwSt.