Die Welt scheint aus den Fugen. Corona-Pande-mie, Ukraine-Konflikt, Klimawandel, steigende Inflation – die Anhäufung von Krisen scheint viele Menschen zu überfordern. Hinzu kommen die hohen Arbeitsbelastungen u. a. aufgrund des Arbeitskräftemangels. Kein Wunder, dass psychische Erkrankungen extrem auf dem Vormarsch sind. Sie zählen inzwischen zu den häufigsten und kostenintensivsten Erkrankungen und führen zu überdurchschnittlich langen Krankschreibungen.
Vor diesem Hintergrund sollen im Seminar praktische Lösungen vor allem zu folgenden Fragen erarbeitet werden:
Resilienz als Gesundheitsressource, aber auch als Bündel von Schutzfaktoren, stärkt uns beim Umgang mit solchen Belastungen, denen wir im Alltag und Beruf ausgesetzt sind. Welche Haltungen, Kompetenzen und Werkzeuge sich dabei in der Praxis bewährt haben, bildet den Schwerpunkt in diesem Seminar.
Am ersten Tag gibt Dr. Bischoff vielfältige Anregungen für den konstruktiven Umgang mit psychischen Belastungen in Krisen und Problemsituationen. Der Schwerpunkt am zweiten Tag liegt auf der Stärkung der Team-Resilienz. Zudem wird aufgezeigt, wie in schwierigen Zeiten Mitarbeiter vor langfristigen psychotraumatischen Erkrankungen geschützt werden können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Damit Sie sich vom Alltagsstress etwas erholen können, findet unser Seminar in einem 4-Sterne-Wellnes-Hotel statt.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Reservierungsbestätigung. Ihre Buchung können. Sie können Ihre Buchung bis 29 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei stornieren.
Weitere Informationen zu den Themen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserem Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.
Dr. Joachim Bischoff