Fehlzeiten im Betrieb sind für alle Beteiligten ein schwieriges und heikles Thema, bei dem oft Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen aufeinanderprallen. Oft gibt es gegenseitige Verdächtigungen und Misstrauen macht sich breit. Fehlzeiten eines Kollegen bedeuten für die anderen Mitarbeiter Mehrarbeit sowie Veränderungen gewohnter Arbeitsabläufe. Dies wiederum verursacht Unruhen und beeinträchtigt die Motivation der verbliebenen Mitarbeiter. Nicht zu vergessen: Sie als Führungskraft haben dadurch jede Menge zusätzliche Arbeit.
Im Seminar werden Ihnen Ursachen für gehäufte Fehlzeiten aufgezeigt und Handlungsstrategien vorgestellt, mit denen Sie durch eine kluge Mitarbeiterführung Fehlzeiten reduzieren können. Gleichzeitig können Sie eine Erhöhung der Motivation der Mitarbeiter erreichen. Sie erhalten vielfältige Anregungen, wie Sie als Führungskraft präventiv vorgehen können, um typische Fallstricke im Umgang mit Fehlzeiten zu vermeiden und Mitarbeiter zur Leistungssteigerung zu motivieren. Natürlich kommt auch der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz.
Zudem bekommen Sie einen gut gefüllten Werkzeugkoffer, um die Motivation Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen. Gesundheitsfördernde und motivierende Führung ist eine der zentralen Herausforderungen angesichts des demografischen Wandels und eines sich verschärfenden Wettbewerbs um die besten Fachkräfte. Wie das konkret gelingen kann, bildet den Schwerpunkt im Seminar.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Damit Sie sich vom Alltagsstress etwas erholen können, findet unser Seminar in einem 4-Sterne-Wellness-Hotel statt.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Reservierungsbestätigung.
Weitere Informationen zu den Themen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserem Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.
Julia Ludwig-Hartmann